Benutzerprofil

Dentaku (Thomas Renger)

dentaku@leselog.de

Beigetreten 1 Jahr, 5 Monate her

Site Reliability Engineer, Product Owner, Internet-Ureinwohner, Infrastrukturbetreiber, halb 23-Nerd halb 42-Nerd, links, gesichtsblind.

Schreibt mit "obwaltendem selbstironischem Blick auf alles Expertentum" (Süddeutsche Zeitung)

This link opens in a pop-up window

Dentaku (Thomas Renger)'s books

Currently Reading (View all 5)

2025 Reading Goal

33% komplett! Dentaku (Thomas Renger) hat 4 von 12 Büchern gelesen.

Christian Stöcker: Männer, die die Welt verbrennen (Hardcover, german language, 2024, Ullstein) 5 stars

Die Welt steckt in der Endphase eines Kulturkampfs: Gier gegen Gerechtigkeit, Zerstörung gegen Nachhaltigkeit, Zynismus …

Sorgt nicht für gute Laune

5 stars

Dieses Buch ist wichtig, aber es ist auch schwer zu lesen. Wer Unterhaltung oder Anekdoten erwartet, wird enttäuscht; die Verschwörung der Fossillobby gegen die Energiewende ist nicht lustig. Und ich nehme mal an, dass die Protagonisten der Verschwörung auch eher wenig Humor haben, was ihre Darstellung in Büchern anbelangt, und deshalb folgt Beleg auf Beleg auf Beleg (insgesamt 704 Fußnoten).

Trotzdem habe ich mich "heldenhaft" durchgekämpft, und bin jetzt enttäuschter und wütender als zuvor darüber, wie alles mit allem zusammenhängt, und warum nichts besser zu werden scheint. Dabei waren ein paar Stellen sogar noch ein bisschen zu optimistisch aus der Perspektive vor den Regierungswechseln in Deutschland und den USA, denn die beschriebenen positiven Entwicklungen sind zum Teil schon wieder abgewürgt, und genau die Leute, vor denen gewarnt wird, sitzen inzwischen an den Schaltstellen der Macht.

Also wie gesagt: lest das unbedingt, aber beschwert Euch nicht bei mir über die schlechte …

Wolf Haas: Müll (Hardcover, 2022, Hoffmann und Campe Verlag) 4 stars

Im besten Sinne skurril

4 stars

Das Buch skurril, der Brenner skurril, sogar die Sprache skurril.

Trotzdem bleibt die Handlung spannend bis zum Schluss, obwohl es im Nachhinein immer wieder Hinweise gegeben hätte, wie das Puzzle zusammenzusetzen gewesen wäre. Wer sich auf den Haas'schen Schreibstil (der allwissende Erzähler scheint Dir die Geschichte bei einem Bier zu erzählen) anfreunden kann, wird mit dem Buch großen Spaß haben.