Benutzerprofil

Herr Rau

herr_rau@leselog.de

Beigetreten 3 Wochen, 3 Tage her

This link opens in a pop-up window

Herr Rau's books

To Read

John Gregory Betancourt: Pulp Classics (Paperback, Wildside Press) 2 stars

Review of 'Pulp Classics' on 'Goodreads'

2 stars

It's what it is, so you might as well give it four stars instead of two. Eight stories from the weird menace pulp subgenre, albeit in a mild version - there are some really nasty stories in other magazines.

Eight stories, each with a man-woman couple, newly married or starting on their relationship. All the women have "soft feminine breasts [which] were like tired kittens sleepily stirring for a caress."

In nearly all of the stories, the protagonists encounter a strange building, often while vacationing - a sanitarium, spooky old house, old family mansion, magician's abode. (Ultimately the roots for the Rocky Horror SHow plot?) In one of the stories the location is a modern apartment in a modern city, in another an exotic island, in a third the new family house.

All but two stories end happily, with the male rescuing the female from danger (usually of a sexual …

Blake Snyder: Save the Cat (2005) 3 stars

Review of 'Save the Cat' on 'Goodreads'

3 stars

An interesting read. Some of it is repetitive, the book might be shorter without much loss - lots of inspirational paragrapgs repeating the message of each chapter at the end of each chapter.
I don't know much about screenwriting (having read only William Goldman's books, which touch on the subject), but this book seems to be full of useful, concrete advice. Advice, that is, how to write a screenplay that you can successfully sell. Not good screenplays necessarily, and not with an eye towards good films, just things you will be able to sell, apparently, written according to formula. True, formulaic films can be good or bad, and I prefer them good, but they all sound very predictable and there are so many films that are more interesting.

Aleks Scholz, Kathrin Passig: Handbuch für Zeitreisende (Hardcover, German language, 2020, Rowohlt Berlin) 5 stars

Review of 'Handbuch für Zeitreisende' on 'Goodreads'

4 stars

Ein schönes Buch – eine Art Sammelsurium mit Rahmenhandlung. Die Rahmenhandlung ist aber wichtig: Es gibt Zeitreisen, jetzt, in unserer Gegenwart; aber noch nicht sehr lange. Und dieser Reiseführer gibt Tipps dazu und erklärt uns hinterrücks dabei viel über unsere Welt, unsere Vorstellungen, die Vergangenheit, und wie sehr viel mit sehr vielem zusammenhängt und die Dinge nicht so einfach sind, wie man denkt.

Besonders schön ist der Anhang, in dem Leseempfehlungen gegeben werden, aus denen ich mich bereits bedient habe. Außerdem wird darin das Konzept von Zeitreisen, das dem Buch zugrunde liegt, ein wenig genauer erklärt, und dem galt schon während der Lektüre mein Interesse, auch wenn das sicher kein Schwerpunkt des Buches ist. Also: Man kann in die Zeit zurückreisen, und zwar in die Vergangenheit der eigenen Welt, ändert aber eigentlich gleich mit dem Ankommen diese Vergangenheit und damit auch die Zukunft und befindet sich damit in einer Parallelwelt. …

Wolfgang Herrndorf: Tschick (German language, 2010, Rowohlt Verlag) 5 stars

Review of 'Tschick' on 'Goodreads'

5 stars

Vor knapp zehn Jahren habe ich das Buch zum ersten Mal gelesen; es hat mir damals sehr gut gefallen. Grund für die erneute Lektüre, dass ich es - wieder einmal - mit einer Schulklasse lesen will.
Es hat sich sehr gut gehalten; ich finde es immer noch sehr gut, und für die Schule geeignet: Man kann verschiedene Erzählerstimmen und Perspektiven betrachten, den Aufbau in Stationen, und die Charakterisierung der Figuren. Vor allem ist es immer noch witzig, und wenn man will, kann man auch untersuchen, wo dieser Witz herkommt. Ein Grund ist sicher die liebenswerte Planlosigkeit der beiden Protagonisten, die sich immer wieder in halbgaren Plänen und bruchstückhaftem Halbwissen äußert: Sie wissen, dass man mit einer Uhr die Himmelsrichtung bestimmen kann, aber nicht wie; als der Spielzeugkompass nicht funktioniert, vermuten sie, dass es ein Kreiskompass ist (Gibt's gar nicht./Gibt es doch); Benzin absaugen geht, weil es da "ein physikalisches Gesetz" …