Atlas Shrugged

Wer ist John Galt?

von

Paperback, 1325 Seiten

German language

Am 30. Januar 1997 von Gesellschaft f. erfahrungswiss. Sozialforsch. veröffentlicht.

ISBN:
978-3-932564-03-1
Copied ISBN!

In OpenLibrary ansehen

1 star (2 Bewertungen)

Atlas Shrugged is a 1957 novel by Ayn Rand. Rand's fourth and final novel, it was also her longest, and the one she considered to be her magnum opus in the realm of fiction writing. Atlas Shrugged includes elements of science fiction, mystery, and romance, and it contains Rand's most extensive statement of Objectivism in any of her works of fiction. The theme of Atlas Shrugged, as Rand described it, is "the role of man's mind in existence". The book explores a number of philosophical themes from which Rand would subsequently develop Objectivism. In doing so, it expresses the advocacy of reason, individualism, and capitalism, and depicts what Rand saw to be the failures of governmental coercion. The book depicts a dystopian United States in which private businesses suffer under increasingly burdensome laws and regulations. Railroad executive Dagny Taggart and her lover, steel magnate Hank Rearden, struggle against "looters" who …

55 editions

Ziemlich verzweifelter Versuch

1 star

Dieser Fantasyroman versucht die Lesenden davon zu überzeugen, wie geil Liberalismus und der freie Markt sind. Die Antwort auf die Krisen der Eisenbahn im Roman ist aber die selbe Magie die uns laut Kapitalismusverfechtern vor dem Klimakollaps rettet: Technologie, die wir uns nichtmal vorstellen können. Am Ende müssten die Grundannahmen fürs Universum nicht mehr gelten, dann wäre alles super machbar. Wo das hinführt, sieht man aktuell. Gruß aus dem Jahr 2025.

Ziemlich verzweifelter Versuch

1 star

Dieser Fantasyroman versucht die Lesenden davon zu überzeugen, wie geil Liberalismus und der freie Markt sind. Die Antwort auf die Krisen der Eisenbahn im Roman ist aber die selbe Magie die uns laut Kapitalismusverfechtern vor dem Klimakollaps rettet: Technologie, die wir uns nichtmal vorstellen können. Am Ende müssten die Grundannahmen fürs Universum nicht mehr gelten, dann wäre alles super machbar. Wo das hinführt, sieht man aktuell. Gruß aus dem Jahr 2025.